Das Buch, "Der Hase mit den Bernsteinaugen. Das verborgene Erbe der Familie Ephrussi" vom Keramiker Edmund de Waal lies mich den ehemaligen "Palais Ephrussi" suchen.
Ich schlendere die Ringstrasse entlang, beim Burgtheater vorbei und ahne einen Hauch "fin de siecle"...auch das ist Wien!
Während bei uns im Mühlviertel noch Winter ist, ist es in Wien, v.a. für ein paar Momente, schon frühlingshaft...
der blaue Himmel zeigt sich zwischen den Häusern und verleitet, tief durchzuatmen und Ausschau nach einem Sitzplatz im Freien zu halten...
...der Volksgarten scheint aber noch im Winteroutfit zu stecken.
Der Palais Ephrussi ist schnell entdeckt: er befindet sich gegenüber der Universität Wien; Universitätsring 14
Die Familie Ephrussi lebte von 1872 bis zum Anschluss 1938 im Palais. Im Zuge der "Arisierung" musste die jüdische Familie fliehen, mit all ihrer Vorgeschichte, Gegenwart und Zukunft im Gepäck. Enteignet, auseinandergerissen, zerstreut...
"Der Engländer Edmund de Waal reist durch die Weltgeschichte, um das Schicksal seiner Vorfahren zu erkunden, der Familie Ephrussi, einst einer der reichsten und mächtigsten Clans von jüdischen Geschäftsleuten in Europa.
----------------------
es beginnt zu regnen, so schlüpfen wir in die Ausstellung "landscape in my mind" im Kunstforum
------------------
Tee trinken wir dann im kleinen feinen Bistrot "beau lieu" im Palais Ferstel, gleich gegenüber des Kunstforums.
--------------------------------
ein super Tipp zum Mittagessen ist im ersten Bezirk das "hidden kitchen" in der Färbergasse:
-----------------------------------
Kaffee gibts dann im "Kaffee Alt Wien" in der Bäckerstraße
...bestimmt bei meiner nächsten Wienfahrt!
Darf ich eine kleine Korrektur anbringen, in der Schleifmühlgasse im 4. Bezirk ist die Kaffeerösterei Alt Wien, das hier abgebildete Kaffee Alt Wien ist im 1. Bezirk in der Bäckerstraße :)
AntwortenLöschenups!, danke für den Hinweis...wird gleich ausgebessert :-)
AntwortenLöschen