Bücherspektrum |
alle Bilder:www.jochenhoeller.com
working at: http://www.glockengasse.net/
martin heidegger - sein und zeit / detail |
martin heidegger - sein und zeit |
in 80 Tagen um die Welt |
marilyn monroe -türkis / detail |
Superman --------------------------------- |
karl marx - das kapital / buch |
karl marx - das kapital / arbeit-geld |
"Neben dem Abspekt der textlichen Struktur sind die Arbeiten von
Jochen Höller aber natürlich auch vom ästethisch abstrakten minimalistischen
Standpunkt aus zu betrachten. Jede Collage spielt in ihrer Ausführung auch mit
der Dreidimensionalität, drängt durch Überlagerungen in den Raum, kommt wieder
zurück, wirkt in der Entfernung wie ein gestisches Linienspiel à la Twombly.
Die Absurdität dieses Vergleiches liegt in der Zeitlichkeit. So sind zwar die
Arbeiten von Jochen Höller stets momenthafte auf das Jetzt beschrängte
Aussagen, und doch steckt in der Ausführung ein enormer Zeitaufwand."
Text: Eva-Maria Bechter
|
ludwig wittgenstein - tractatus logico philosophicus Wittgenstein-Generator - Basierend auf dem Buch Tractatus Logico-Philosophicus von Ludwig Wittgenstein
"Höllers
Konzept der Dekonstruktion und Neuordnung ist auch hier Grundprinzip seiner Arbeit.
Zugleich verfolgt er mit diesem Verfahren auch eine gewisse Funktion, die dem
Werk immanent sein soll. Minutiös zerlegt Höller nämlich Wittgensteins Text,
schneidet jedes einzelne Wort und Satzzeichen aus dem Buch um dann die
einzelnen Wörter gemäß ihrer Position im Satz neu zu ordnen. So gehören alle
ersten Wörter jedes Satzes zusammen, alle zweiten Wörter, alle dritten Wörter,
usw.. Alle Wörter der gleichen Position werden dann alphabetisch geordnet, die
doppelt vorkommenden aussondiert und nacheinander auf einem Papierstreifen
angeordnet, welcher dann über eine Scheibe geklebt wird, deren Durchmesser sich
aus der Anzahl der an der jeweiligen Position befindenden unterschiedlichen
Wörter ergibt und deren Dicke durch das jeweils längste Wort an dieser Position
bestimmt ist. Die einzelnen Scheiben sind nacheinander auf einer Achse
positioniert beginnend mit den Wörtern der ersten Position und endend mit
Position 80, der Scheibe mit dem kleinsten Durchmesser, da nur ein Satz aus
einer so hohen Anzahl an Wörtern gebaut ist. Die einzelnen Scheiben lassen sich
um ihre eigene Achse drehen, wodurch jeder einzelne Satz aus Wittgensteins
Tractatus wieder rekonstruiert werden kann. Das ausgeklügelte Verfahren der
Dekonstruktion und Ordnung macht die Rekonstruktion des gesamten Textes möglich
und bringt gleichsam eine Funktion hervor die, neben der Rekonstruktion auch
die Neukreation möglich macht."
Text:
Lili Hargassner
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schuld und Sühne
Schuld und Sühne gerade zu sehen in Brüssel Foto: Mario Mauroner Contemporary Art www.galerie-mam.com |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen